Vier Menschen stehen als Gruppe zusammen und lächeln in die Kamera

Ausbildung Sozialassistent*in

Unabhängigkeit ermöglichen

Sozialassistent*innen stehen Menschen in besonderen Lebenssituationen zur Seite:

Du bist da, begleitest, unterstützt und gestaltest den Alltag mit. Ziel deiner Arbeit ist es, Menschen mit Beeinträchtigung ein weitgehend selbstbestimmtes, erfülltes und unabhängiges Leben zu ermöglichen. 

Ausbildungsstart:        August
Dauer:                                2 Jahre
Standorte:                       Bochum

Neues Wissen direkt anwenden

In Theorie- und Praxisphasen lernst du in der Ausbildung, Menschen mit Beeinträchtigung individuell und ganzheitlich zu begleiten. Du wirst schwerpunktmäßig:

  • die eigene Berufsrolle entwickeln
  • eine personen- und situationsgerechte Kommunikation gestalten
  • Assistenz- und Unterstützungsbedarf erkennen lernen
  • Angebote planen, umsetzen und reflektieren
  • Fachkräfte unterstützen
  • im Team arbeiten

Die neuen Kompetenzen kannst du kontinuierlich in der Praxis anwenden und weiterentwickeln – zum Beispiel in unterschiedlichen Wohnformen, Werkstätten oder integrativen Kitas.

Aktuelle
Ausbildungsangebote

Werde jetzt Teil des guten Werks!

Stellenangebote

Unsere Anforderungen

Für die Ausbildung als Sozialassistent*in brauchst du: 

  • abgeschlossene Sekundarstufe I (Hauptschulabschluss oder gleichwertig)
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Interesse am Erwerb von Fachwissen
  • Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung und an der Arbeit im Team
  • Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten

Berufskolleg Bochum

Das Berufskolleg Bochum auf Instagram

So erreichst du uns

Daniela Schankin, Berufskolleg Bochum
Daniela Schankin

Schulsekretärin