Ausbildung zur Sozialassistenz
Sozialassistentinnen und Sozialassistenten arbeiten in unterschiedlichen Lebensräumen mit Menschen mit Behinderungen, beispielsweise in Wohnstätten, Werkstätten oder integrativen Kindertagesstätten. Sie assistieren in ihrer sozialen Arbeit beeinträchtigten Menschen in jedem Alter und in jeder Lebenslage.
Ziel ist die Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenssituationen, um ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes, erfülltes und unabhängiges Leben zu ermöglichen.

Sozialassistenz, Schwerpunkt Heilerziehung
Anforderungen
- abgeschlossene Sekundarstufe I (Hauptschulabschluss oder gleichwertig)
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Interesse am Erwerb von Fachwissen
- Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und an der Arbeit im Team
- Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten
Organisation
- 2750 Stunden in zwei Schuljahren Vollzeitunterricht – Lernorte sind das Berufskolleg und die Praktikumsstellen
- Beginn der Ausbildung: jeweils Schuljahresanfang nach den Sommerferien
- Ausbildungskosten richten sich nach den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen, Schulgeld wird nicht erhoben
Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, amtlich beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses, aktuelles ärztliches Attest vom Hausarzt, polizeiliches Führungszeugnis an das:
Berufskolleg im Ev. Johanneswerk
Frank-Michael Eschert
Dannenbaumstr. 63
44803 Bochum